TRGS trocken
Stielgläser / Sand / Pigmente (Goldocker, Spinellgelb, Ultramarinblau, Umbra grün, Umbra gebrannt und Englischrot) 2025
TRGS 201
4.4.4 Stoffe und Gemische im Arbeitsgang
Befinden sich Stoffe oder Gemische in ortsbeweglichen Behältern im Arbeitsgang,
so kann auf eine Kennzeichnung verzichtet werden, wenn sie technisch
oder aus anderen Gründen nicht möglich ist (z. B. bei kurzzeitigem Gebrauch,
häufig wechselndem Inhalt). In diesem Fall müssen die enthaltenen Stoffe oder
Gemische, die von ihnen ausgehenden Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen
anhand betrieblicher Unterlagen eindeutig für die Beschäftigten
identifizierbar und bekannt sein (in der Regel durch Betriebsanweisung und
Unterweisung).
Für die Installation „TRGS 201 (1-4)“, wurden Bereiche des Bodens in Bahnen mit
in Wasser gelöster weißer Kreide bestrichen. Im Raum und im Bezug zu den Kreidemarkierungen sind verschiedene Stielgläser angeordnet. An manchen Stellen
treten besonders geformte Gläser in Gruppen oder paarweise auf. Die Gläser
sind mit einer Mischung aus Pigmenten und Wasser gefüllt. Die reinen Pigmente
von Goldocker, Spinellgelb, Ultramarinblau, Umbra grün, Umbra gebrannt und
Englischrot wurden im Prozess in einigen Gläsern miteinander vermischt. Leinentücher erweitern den weiß gemalten Untergrund. Die Pigmente setzen sich ab.
Gläser fallen. Die Kreide saugt das Wasser auf.